WBW EISENSTADT
Entwurfsidee und städtebauliche Überlegungen
- Neubau ETZ parallel zur Turnhalle LPD Eisenstadt mit kurzer Anbindung an die LPD (Brücke 1.OG)
- kubischer, kompakter Baukörper
- Einschnitt im EG zur Betonung der Eingangssituation
- nur 2 Obergeschoße, dadurch bessere Sicht / Belichtung des LPD Bestand
- zentrales Foyer an Verbindungsachse Bestand – Neubau – Haupteingang ETZ - Verbindungsachse teilt Freibereiche: nördlich geschützter Freibereich Terrasse vor Schulungs- und Aufenthaltsraum, südlich Übungsplatz mit Sichtschutz zwischen Turnsaal Bestand und Einsatztaktik
- Funktionstrennung im OG zwischen ETZ Trainer und LPD beim Stiegenhaus, betont durch baulichen Einschnitt (Terrasse den Aufenthaltsbereichen LPD und Trainer zugeordnet)
- modulierende Lochblechfassade entsprechend den Funktionen
- Pfosten / Riegel-Fassade im Bereich Schulungs- und Aufenthaltsraum, Verbindungsbrücke und Eingangsbereich
- Flexible Grundrisslösung mit nichttragenden Gipskartonwänden für spätere Größenänderungen im 1.OG Büros
- Räumliche Trennung ETZ / LPD